Rollläden und Screens

Elektrische Bedienung

Elektrischer Antrieb

Die elektrische Bedienung der Rollläden und Screens sorgt für den höchstmöglichen Komfort, in dem keine manuelle Bedienung und damit verbundene Anstrengung nötig ist. Dank dem fließendem Lauf der Rollläden verlängert sich automatisch die Produktlebensdauer. Bei fortschrittlichen Antrieben wird die Sicherheit dadurch erhöht, dass sie einen elektrischen Schutz gegen Anfrieren und Anfahren auf Hindernisse (Überlastschutz) haben. Steuerung des elektrischen Antriebs ist standardmäßig durch einen Ein-Aus-Rollladenschalter gelöst. Es kann auch eine Gruppen- oder Zentralsteuerung für alle Rollläden oder Screens benutzt werden, damit Ihr Hauskomfort erhöht wird. Diese funktionieren anhand einer gebundenen, elektronisch gesteuerten Kabelleitung, bzw. eines programmierbaren Schalters mit erweiterten Funktionen (Schaltuhr, Astro-Programm usw.) Individuell können die Rollläden und Screens auch mit zusätzlichen automatischen Sonnen-, Wind- oder Wärmesensoren ausgestattet werden, die auch bei Ihrer Abwesenheit ein angenehmes Klima und gleichzeitig Energie Einsparung für Heizung oder Klimaanlage sichern.

Funksteuerung

Mit der modernen Funksteuerung Iveo können Sie Ihre Rollläden und Screens ohne Beschränkung von jeder beliebigen Stelle im Haus bedienen. Die Rollläden und Screens können einzeln, in Gruppen oder zentral (d. h. alle auf einmal) bedient werden. Für die automatische Steuerung gibt es besondere Ausführungen von tragbaren oder eingebauten Sendern mit erweiterten Funktionen (Schaltuhr, Programm Astro, Urlaub usw.). Ein großer Vorteil bei der Gruppen- oder Zentralfunksteuerung, im Vergleich zur Kabelleitung, liegt in der Möglichkeit, jederzeit ein weiteres Gerät anzuschließen oder die Einstellung von gruppengesteuerten Einrichtungen zu ändern.

Für maximalen Bedienkomfort empfehlen wir für die Steuerung von Sonnenschutztechnik das fortschrittliche System Iveo Home Server.

Manuelle Bedienung

Kurbel

Die Bedienung durch Kurbel ist bei Rollläden und Screens möglich. Die Kurbel ist standardmäßig fest an der Gelenkwelle des Antriebsmechanismus angebracht, kann jedoch auf Wunsch auch als eine abnehmbare Kurbel geliefert werden. Diese Bedienungsart ist für die Mehrheit der Produkte geeignet.

Gurt / Schnur

Rollläden und Screens können durch vertikal geführte Gurte oder Schnüre (nur bei Rollläden) vom Innenraum aus bedient werden. Der Gurt oder die Schnur werden automatisch in den Wickler mit einer integrierten Bremse eingewickelt, wodurch Sie die Rollläden oder Screens in jede beliebige Position einstellen können. Diese Bedienungsart ist für kleine oder mittelgroße Produkte geeignet. 

Feder

Rollläden, Garagenrolltore oder Rollgitter können manuell durch den Handgriff, der sich gewöhnlich auf dem Endprofil befindet, bedient werden. Um die automatische Wicklung des Rollladens oder des Gitters in den Kasten kümmert sich eine sog. Kompensationswellenfeder. 

Insektenschutz

Manuelle Bedienung

Handgriff

Der Insektenschutz wird immer manuell bedient. Für die Bedienung werden gewöhnlich Handgriffe oder Griffleisten benutzt.

Rolltore

Elektrische Bedienung

Elektrischer Antrieb

Die elektrische Bedienung der Garagenrolltore sorgt für den höchstmöglichen Komfort, in dem keine manuelle Bedienung und damit verbundene Anstrengung nötig ist. Der fließende Lauf des elektrischen Antriebs erhöht die Produktlebensdauer. Bei Stromausfall kann der elektrische Antrieb bei dem Tor mit einer Nothandkurbel (sog. NHK) bedient werden.  Eine Alternative zur manuellen Notbedienung des Tores ist die Erweiterung um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung UPS. Steuerung des elektrischen Antriebs wird standardmäßig durch einen Ein-Aus-Schalter gelöst.

Funksteuerung

Mit einer modernen Steuerung mit integriertem Funkempfänger können Sie Ihr Tor jederzeit und bei jedem Wetter bequem aus ihrem Wagen mit dem Handsender bedienen. Dank der programmierbaren Steuerung können auch die Lichter in der Garage bedient werden, was den Komfort beim Einparken in der Nacht erhöht. Bei einer vollautomatisierten Steuerung sind die Garagenrolltore mit einer breiten Skala von zertifizierten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet und erfüllen dadurch alle europäischen Vorschriften und Normen. Es handelt sich zum Beispiel um den Schutz des Tores gegen ein Anfahren auf ein Hindernis, Abrollsicherung gegen unkontrollierte Abwicklung des Panzers, Licht- oder Lautsignalisierung beim Torbetrieb, usw.

Für maximalen Bedienkomfort empfehlen wir ein modernes System für Steuerung von Garagenrolltoren durch ein zusätzliches GSM Modul. Diese Torbedienung funktioniert nach dem Prinzip, dass Sie die Telefonnummer des GSM-Moduls durch Ihr Handy anrufen, was kostenlos ist.

Diese Steuerungsart ist nicht durch die Reichweite des Funksignals limitiert und ist an allen Orten verfügbar, wo das GSM-Netz für Mobiltelefone abgedeckt ist. Durch einfache kurze Textnachrichten (SMS), kann die Liste der autorisierten Personen mit Telefonnummern verwaltet werden. Damit entfallen eventuelle Probleme mit  Verlieren von Fernsteuerungen, Batterieaustausch usw. 

Manuelle Bedienung

Feder

Garagenrolltore können manuell durch den Handgriff, der sich gewöhnlich auf dem Endprofil befindet, bedient werden. Um die automatische Wicklung des Rollladens in den Kasten kümmert sich eine sog. Kompensationswellenfeder.

 

Industrierolltore und Rollgitter

Elektrische Bedienung

Elektrischer Antrieb

Die Bedienung von Industrierolltoren und Rollgittern durch dreiphasigen elektrischen Aufsteckantrieb (kleinere oder mittelgroße Tore) oder Kettenantrieb (sehr große Tore) bieten den größten Komfort an. Dank dem fließendem Lauf erhöhen sie die Produktlebensdauer. Antriebe bei Schnelllaufrolltoren sind standardmäßig mit einem integrierten Frequenzwandler für das Erreichung einer hohen Öffnungsgeschwindigkeit (bis 1,7 m/s) und für fließende Öffnung und Schließung in den Endpositionen ausgestattet. Die Tore sind standardmäßig mit einer Nothandkurbel (sog. NHK) für manuelle Torschließung ausgestattet, individuell kann das Tor auch mit Kettennotbetrieb (sog. KNH) ausgestattet werden. Eine Alternative zur manuellen Notbedienung des Tores ist die Erweiterung um ein dreiphasiges Stromversorgungsgerät UPS. Steuerung des elektrischen Antriebs wird standardmäßig durch eine Analog- oder Digital-Steuerungseinheit mit einer Steuerung-Tastatur gelöst.

Torsteuerung

Mit einer modernen, vollautomatischen und programmierbaren Digital-Steuereinheit ist maximaler Komfort, fehlerfreier Betrieb und die Sicherheit der Rolltore und Gitter gesichert. Alle Funktions-Einstellungen und Betriebsinformationen sind für den Anwender immer zugänglich, die komplette Übersicht über den Zustand der Einheit erhält er durch Berichte aus dem integrierten Infomonitor. Bei einer vollautomatisierten Steuerung sind die Industierolltore und Gitter mit einer breiten Skala von zertifizierten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet und erfüllen dadurch alle Standarte der europäischen Vorschriften und Normen.  Es handelt sich zum Beispiel um den Schutz des Tores gegen ein Anfahren auf ein Hindernis, Abrollsicherung gegen unkontrolliertes Abwicklen des Panzers (bei Aufsteckantrieben integriert), Licht- oder Lautsignalisierung beim Torbetrieb, usw.

Für maximalen Bedienkomfort empfehlen wir ein modernes System für Steuerung von Industrierolltoren und Gittern durch ein zusätzliches GSM Modul. Diese Torbedienung funktioniert nach dem Prinzip, dass Sie die Telefonnummer des GSM-Moduls durch Ihr Handy anrufen, was kostenlos ist.

Diese Steuerungsart ist nicht durch die Reichweite des Funksignals limitiert und ist an allen Orten verfügbar, wo das GSM-Netz für Mobiltelefone abgedeckt ist. Durch einfache kurze Textnachrichten (SMS), kann die Liste der autorisierten Personen mit Telefonnummern verwaltet werden. Damit entfallen eventuelle Probleme mit  Verlieren von Fernsteuerungen, Batterieaustausch und andere.


Minirol.Newsletter.Info