Am Dienstag, den 21. März, wird der erste weltweite Sonnenschutztag gefeiert. Er soll auf die eingetretene Klimakrise und den damit verbundenen Bedarf der Energiequellen -Einsparungen aufmerksam machen.
Der Frühlingsanfang bedeutet mehr Sonnentage. Anlass genug, dass wir mit der Feier der Frühlings-Tagundnachtgleiche eben an den nagelneuen internationalen Feiertag erinnern – den weltweiten Sonnenschutztag oder Global Shading Day. Architekten, Projektanten, Kaufleute, Hausbesitzer und auch Politiker oder Baufirmen aus aller Welt schließen sich dieser Initiative schon seit Anfang März an, damit sie klar und deutlich zeigen, dass
die Außensonnenschutztechnik ein viel wichtiges Element ist, als auf den ersten Blick erscheinen mag.
Heute finden Sie die Sonnenschutztechnik – also Außenrollläden oder Screens – auf weniger als 50 % aller Gebäude in der EU. Mit fortschreitender Erhöhung der Temperaturen, die durch den Klimawandel verursacht wurden, wird es jedoch immer notwendiger sein, die Innenräume zu kühlen. Und die Studie der Firma Guidehouse vom November 2021* zeigt eindeutig, dass die Außensonnenschutztechnik eine effektive Variante gegen Überhitzung der Räume und unnötige Produktion von Emissionen darstellt:
- Die Einsparung an Energien könnte 60 % bis 2050 erreichen, falls wir klassische Klimaanlagen durch automatisierte Außensonnenschutztechnik ersetzen würden.
- 285 Milliarden EUR würden wir bis 2050 an Energien für die Kühlung von Gebäuden nur in der EU sparen, falls man das Ziel erreicht, die Klimaanlagen durch automatisierte Außensonnenschutztechnik zu ersetzen.
- 100 Millionen Tonnen von CO2 würden wir überhaupt nicht produzieren – das ist die Menge von Emissionen, die bei dem Betrieb von der Klimaanlage entsteht.
Aufgrund von diesen Angaben schlägt die Gesellschaft ES-SO (European Solar Shading Organisation) vor, die nebenbei auch hinter jenem weltweiten Sonnenschutztag steht, dass die Installation von automatisierter Außensonnenschutztechnik pflichtig bei Neubauten oder renovierten Gebäuden wird. Es wird angestrebt, die Installation von Klimaanlagen, die Produzenten von Treibhausgasen sind, und die – manchmal unnötig – Energie verbrauchen, einzuschränken.
Welche Beschattung auszuwählen?
In der angeführten Studie spricht man über
automatisierte Beschattungstechnik. Die findet man auch in unserem Building Shutters - Produktportfolio: es sind
Außenrollläden und
Screens. Beide Produkte werden in Ausführung mit Elektroantrieb und automatisierten Sonnen- und Windsensoren angeboten.
Beschattung mithilfe von diesen Sensoren reagiert auf Witterungsumschläge – wenn die Sonne beginnt, in die Innenräume zu strahlen und ihre Überhitzung droht, werden Rollläden und Screens automatisch geschlossen. Sie regulieren selber so mit dieser Bewegung die Raumtemperatur. Sie können so
im Winter bis zu 30 % der Energiekosten zu sparen und
im Sommer vermeiden sie die Erwärmung der Innenräume bis zu 9 °C. Sie verzichten so gut auf die Klimaanlage. Und gerade auf diese Tatsache richtet sie der weltweite Sonnenschutztag am 21. März ihre Aufmerksamkeit.
Join!
Die Wichtigkeit des weltweiten Sonnenschutztages werden außer uns in Building Shutters auch eine ganze Reihe von Gesellschaften aus aller Welt bewusst. Join und share unseren Artikel einschließlich hashtag
#GlobalShadingDay auf Ihren auf Ihren Social-Media-Sites. Nur so erfahren davon möglichst viele Leute.
*The Guidehouse Policy Brief, "Solar shading – Synergising mitigation of GHG emissions and adaptation to climate change" , Guidehouse Germany GmbH, 5 November 2021,
read here